Turniere
-
Nervenflattern unter wachsamen Augen
Früh am Samstag vormittag versammelten sich die hoffnungsvollen Prüflinge. 8 Teams stellten sich den wachsamen Augen der Richterin Tanja Fischer, um ihre Begleithundeprüfung abzulegen. Angefangen mit der Unbefangenheitprobe, bei der Zuschauer und Helfer kreuz und quer herumliefen und jeder Prüfling einzeln mit seinem Hund mittendurch ging und im Durchflug von der Prüferin die Chipkontrolle abgenommen bekam. Das klappte bei allen tadellos und war so herrlich locker, dass gar keine Aufregung aufkommen konnte. Natürlich flatterten doch bei einigen die Nerven und Trainerin Simone Simon wechselte im Sekundentakt die Gesichtsfarbe zwischen kreidebleich und hummerrot, als sich ihre Tochter Nicola mit ihrer Hündin Odina der Unbefangenheit stellte. Nachdem diese auch überstanden war, konnte…
-
Aussie-Wochenende in vielen Worten…
Nach dem herrlichstem Sommerwetter der letzten Tage, beschloss just zu unserem Aussie-Wochenende die Natur, dass es jetzt wieder Zeit für erfrischenden Regen wäre. Am Donnerstag Abend war Anreise und die ersten Wolken tummelten sich am blauen Sommerhimmel und knäuelten sich allmählich ein bisschen zusammen. Die Camper ließen sich davon jedoch nicht abschrecken und bauten ihre Domizile auf dem auf der anderen Flussseite liegenden großen Parkplatz beim Schwimmbad auf. Freitag: Rally Obedience Am Freitag morgen ging es los. Trotz ursprünglich angesagtem regnerischem Tag blinzelte die Sonne über den Platz und sorgte für eine angenehme Wärme. Die Rally Obedience Teilnehmer machten sich bereit. Parallel ging es mit viel Gebürste und Styling an…
-
Fotogalerie zum Agility-Turnier
-
Ein Schmetterling wird Landesmeister
Mit sehr kritischem Blick wurde der Himmel gleich am frühen Morgen begutachtet. Schließlich waren für den Nachmittag schwere Gewitter angekündigt. Doch der Vormittag zeigte sich von einer sehr freundlichen und zunehmend schwüler werdenden warmen Seite. Rund um den abgesteckten Parcours sprossen (meist) grüne und braune Zelte oder auch Pavillons. Hundeboxen wurden aufgestellt. Es wurde zunehmend wuseliger. Die Starter pilgerten zur Meldestelle und holten sich auf dem Rückweg noch schnell den einen oder anderen Kaffee oder ein kleines Frühstück. Klasse 0 Punkt 9 – naja +/- ein Viertelstündchen später ging es schon los. Leistungsrichter Oliver Gustke hatte einen anspruchsvollen, aber gut machbaren Parcours gestellt, der mit der einen oder anderen Verleihung…
-
Sitz, Platz, dreh dich… yay! Landesmeister incoming
Unsere Jubiläumsjahr ging an diesem Wochenende mit gleich zwei Landesmeisterschaften in die nächste Runde. Am Samstag war Disziplin und Ruhe angesagt, denn im Rally Obedience wird korrektes und ruhiges Arbeiten belohnt. Zusätzlich zur Landesmeisterschaft gab es auch ein offenes Turnier für Jederhund. Aber natürlich starteten alle zusammen in ihrer jeweiligen Klasse. Die große Schwierigkeit liegt hier beim Auswerten. Ahja, und natürlich der Parcours. So knifflig war schon lange kein Parcours mehr und schon im Vorfeld schlug der eine oder andere Teilnehmer die Hände über dem Kopf zusammen, als der ausgehängte Plan studiert wurde. Senioren und Klasse 3 Pünktlich zum ersten Start lichtete sich der dichte Nebel am Samstag morgen und…
-
Fotogalerie Rally Obedience Landesmeisterschaften
-
Supernasen bei der Arbeit
Zur ersten Mantrailprüfung hatte der VdH Donaueschingen am 22./23. April eingeladen. Jeweils zwölf Teams konnten am Samstag und Sonntag starten. Schnell waren die Startplätze vergeben, an beiden Tagen starteten sechs Teams vom VdH Donaueschingen. Gestartet werden konnte in allen Klassen von MT I bis MT III. Mancher Hundeführer wollte mit seinem Hund einfach die ersten Wettkampferfahrungen sammeln, andere hatten konkrete Ziele, die sie erreichen wollten. Sucht der Hund in der Prüfungsstufe MI I in ruhigem Wohngebiet eine Versteckperson deren Spur mindestens zwei Stunden alt ist und die zirka 150 bis 300 Meter gegangen ist, so suchen Hunde, die in der Klasse MT III starten in der belebten Innenstadt ihre Versteckperson…
-
Losgeschnüffelt… beim Mantrailwochenende
Die erste offizielle Veranstaltung in unserem Jubiläumsjahr ist das Mantrailwochenende. Und zwar schon am vorletzten Aprilwochenende. Das ist bereits nächste Woche! Wow! Wie die Zeit dahinrast. Aber nun mal Momentchen: Mantrail? Was für ein Ding? Das Mantrailen kommt aus der Rettungshundearbeit und ist die Personensuche. Es gibt dort verschiedene Bereiche, wie Flächensuche oder Trümmersuche. Bei der Flächensuche ist die Person in weitläufigem Gelände abhanden gekommen und bei der Trümmersuche werden die Hunde zur Personensuche in zum Beispiel Erdbebengebieten eingesetzt. Bei uns im Verein wird das ganze in sportlicher Hinsicht betrieben. Also wir haben keine ausgebildeten Rettungshunde, die im Ernstfall tätig werden, was aber nicht heißen soll, dass unsere Hunde es…
-
Rally Obedience Landesmeisterschaft 2023
Allmählich neigt sich das Jahr 2022 sehr steil dem Ende zu, also bekommt 2023 ein bisschen Auftrieb. Für uns Donaueschinger ist das ein sehr wichtiges Jahr. Schließlich haben wir da unser 100jähriges Jubiläum. Zur Feier es Jahres finden bei uns auf dem Platz diverse Veranstaltungen und auch Landesmeisterschaften statt. Die Landesmeisterschaft im Rally Obedience macht den Anfang. Die Ausschreibung zum Download gibt es hier: Ausschreibung DVG Landesmeisterschaft RO Offene DVG Rally Obedience Landesmeisterschaft Baden-Württemberg 06.05.2023 auf dem Hundeplatz in Donaueschingen Wir, der Verein der Hundefreunde Donaueschingen e.V. laden Euch recht herzlich zu unserem Rally Obedience Turnier mit gleichzeitiger DVG Landesmeisterschaft Baden-Württemberg ein. Richter: wird noch benannt Teilnehmer: maximal 60 Starter Klassen: Beginner,…
-
Termine 2023
Natürlich haben wir auch 2023 jede Menge vor. Als ganz besonderes Extra feiert unser Verein sein 100jähriges Bestehen. Zur Feier dieses Jubiläums werden neben anderen tollen Events gleich 3 Landesmeisterschaften auf unserem wunderschönen Hundeplatz stattfinden. 11.02.2023 CaniCross und Dogscooter-Workshop In der Hoffnung, dass wir an dem Wochenende nicht grade mit Schneemassen zu kämpfen haben, starten wir mit einem Canicross und Dogscooter Workshop in die Saison. Interessierte sollen sich bitte schnell melden. 25.02.2023 Jahreshauptversammlung Wie jedes Jahr starten wir mit einer Jahreshauptversammlung durch, bei der wir das vergangene Jahr Revue passieren lassen, Wahlen stattfinden und Ehrungen durchgeführt werden. Natürlich alles in gemütlicher Atmosphäre. 10.04.2023 Osterfrühstück Traditionell wird am Ostermontag gemeinsam geschlemmt.…